Kleiner Wiesenknopf
Sanguisorba minor

Beschreibung

Blüten: rosafarbene bis grüne zwittrige Blüten (oben: weiblich, unten: männlich); kugelig bis eiförmig, 1 – 3cm gross; 4 grünliche Kelchblätter; weibliche Blüten mit 2 roten Narben, männliche Blüten mit vielen Staubblättern

Blätter: unpaarig gefiedert, 11 bis 31 rundliche, grob gezähnte Blättchen, bis 1cm im Durchmesser; Oberseite dunkelgrün, Unterseite hellgrün

Stängel: aufrecht, kahl
wird hauptsächlich vom Wind bestäubt; wird auch als Küchengewürz oder Salatbeigabe verwendet


Information

Name:
Sanguisorba minor
Volksmund:
Kleiner Wiesenknopf  Blutströpfchen  Braunelle  Drachenblut  Falsche Bibernelle  Költeltskraut 

Blütezeit:
Mai bis August
Wuchshöhe:
15 bis 40 cm
Vorkommen:
magere, kalkhaltige Böden, trockene Wiesen, Wegränder, Schafweiden
Fundort:
Bodenseeregion

Datum:
21. Mai 2009
Link:
Kleiner Wiesenknopf auf Wikipedia.de

Fundort



© 2009—2025 alpenflora.ch