Fieberklee
Menyanthes trifoliata

Beschreibung

geschützt!

Blüte: 5 schmale weisse Kronblätter;radiärsymmetrisch, zwittrig anfangs teilweise rosafarbene Spitzen
Viele struppie, zottige Haare auf der Innenseite der Kronblätter

Blätter: dreiteiliges , dunkelgrünes Blatt; nicht behaart
Stängel: aufrecht, blattlos,

arzneiliche Wirkstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe
gut für die Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen
in Form von Tee aus den Blättern (kalt angesetzt und dann aufgekocht)


Information

Name:
Menyanthes trifoliata
Volksmund:
Fieberklee  Bachgläsli  Bitterklee  Dreiblatt  Hasenohr  Gallkraut  Ziegenlappen  Wasserklee  Wasserfieberkraut 

Blütezeit:
April bis Juni
Wuchshöhe:
20 bis 30 cm
Vorkommen:
Moore, Flüsse, flache Gewässer
Fundort:
Wildhaus-Schönenboden-Sommerigchopf

Datum:
25. Juni 2009
Link:
Fieberklee auf Wikipedia.de

Fundort



© 2009—2025 alpenflora.ch