Blüten: hellviolette Blüte mit dunklem Fleck auf der Unterlippe
flache Oberlippe, 3-teilige Unterlippe
Blätter: nierenförmig bis herzförmige, gegenständige Blätter, am Rand gekerbt; wintergrün
kleine, teilweise kriechende Pflanze;wurzelt oft an den Stängelknoten; Stängel vierkantig; intensiver Geruch beim Verreiben von Pflanzenteilen
war wichtige Heilpflanze der Germanen; man verwendet getrocknetes Kraut als Tee
enthält: Bitterstoffe, Gerbstoffe, VitaminC, Mineralstoffe (hptsl. Kalium), organische Säuren, Saponin und wenig ätherische Oele